Für Paare oder ohne Partner
Wir bieten verschiedene Breitensporteinheiten an:
- für alle Niveaus
- für Paare oder ohne Partner
Die Einheiten am Dienstag sind vor allem für Paare vorgesehen: Für Einsteiger, die die ersten Erfahrungen im Tanzsport machen möchten, und für Fortgeschrittenere, die ihre Kenntnisse weiter vertiefen wollen.
Für Damen oder Herren ohne Partner bieten wir das Latin Single Training am Freitag an. Hier wird nicht mit Partner, sondern gemeinsam in der Gruppe getanzt. Diese Einheiten sind für alle Breitensport-Niveaus geeignet. Es werden dabei „echte“ Figuren trainiert, die auch im Paartanz vorkommen. Damit wird für jeden, der es möchte, die Grundlage gelegt, zu Breitensport und Tanzsport mit Partner zu wechseln.
Der Unterschied zwischen Tanzschule und Tanzsport
Wer gerne tanzt und besser darin werden möchte, geht üblicherweise regelmäßig in eine Tanzschule. Tanzschulen sind zumeist bemüht, ihren Kunden abwechslungsreichen Unterricht zu bieten und sicherzustellen, dass sie Spaß am Tanzen haben. Dementsprechend sind die Einheiten meist Figuren-konzentriert, und die Tanzlehrer beschäftigen sich hauptsächlich mit Schritten. Technik und Haltung werden zwar unterrichtet, meist liegt aber kein Fokus darauf. Denn neue Figuren(folgen) zu lernen, macht mehr Spaß, und solange man sich (fast) nur auf die Füße konzentrieren muss, ist man auch nicht so schnell überfordert.
Der Ansatz im Tanzsport ist ein anderer: Wir finden, dass man mit dem Körper tanzt und nicht nur mit den Füßen. Deshalb versuchen wir in Trainingseinheiten aller Niveaus, die Schritte sehr bald und sehr bewusst mit der korrekten Haltung und Körperbewegung zu kombinieren. Das ist einerseits für die Optik nützlich – ein aufrecht stehendes Tanzpaar, das sich gemeinsam bewegt, sieht viel hübscher aus. Andererseits ist es auch für den Körper gut, wenn er Bewegungen auf eine Art ausführt, die ihn gleichmäßig und kontrolliert beansprucht, auch weil das generell helfen kann, Haltungs- und Gelenksschäden vorzubeugen.
Wir finden es wichtig – vor allem, wenn man viel Zeit damit verbringt – nicht “irgendwie” zu tanzen, sondern zu lernen, wie es “richtig” geht.
Wettkämpfe für Hobby-Tänzer
Wie auch in anderen Sportarten, gibt es beim Tanzen ebenfalls die Möglichkeit, sich zum Spaß mit anderen Hobby-Sportlern zu messen – etwa vergleichbar mit dem Rennen am Ende einer Skisport-Woche. Ziel dahinter ist, den Zugang zum sportlichen Wettbewerbsgedanken auch jenen zu ermöglichen, die diesen Sport nur als Hobby betreiben. Gerne unterstützen wir unsere Paare dabei, sich bei Turnieren mit anderen Hobby-Tänzern zu messen – genauso wie in anderen Sportarten ist das aber natürlich keine Pflicht.