Während beim Kindertanzen sowie Tanzstunden Latein und Standard generell sowohl lateinamerikanische als auch Standardtänze geübt werden, haben wir beim Kindertanzsporttraining eigene Gruppentrainings für lateinamerikanische Tänze und für Standardtänze. Bei beiden ist ein Practice (Übungseinheit) inkludiert.
Für jüngere Kinder und solche, die in das Tanzen erst einsteigen, bieten wir das Kindertanzen sowie Tanzstunden Latein und Standard an.
Für jene Kinder, die schon einige Tanz-Vorkenntnisse besitzen und sich weiter in Richtung Tanzsport entwickeln wollen, haben wir Turniertanz für Kinder und Teenager im Programm. Ältere Kinder (ab ca. 10 Jahren), die an der tanzsportlichen Ausrichtung interessiert sind, können auch ohne Vorkenntnisse direkt bei Turniertanz für Kids & Teens einsteigen.
Es gibt einige Trainings, die sich auf die lateinamerikanischen Turniertänze (dienstags) oder auf klassische Standardtänze (mittwochs) konzentrieren, sowie Trainings für Rock’n’Roll (donnerstags).
Standardtänze wurden ursprünglich alle Gesellschaftstänze genannt. Aus Sicht des Turniersports gehören zu den Standardtänzen jedoch nur der Langsame Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep.
Die Lateinamerikanische Tänze, auch kurz Lateintänze genannt, sind ein Sammelbegriff für diese fünf Turniertänze: Samba, Chachacha, Rumba, Paso Doble und Jive. Sie bilden, zusammen mit den Standardtänzen, einen Großteil des Welttanzprogramms.
Voraussetzungen – gibt es nicht
Ein fixer Tanzpartner ist zwar möglich, aber auch hier nicht Voraussetzung – und das typische Tanzpaar bestehend aus Bub und Mädchen wird immer seltener. Es gibt inzwischen mehrere Turnierklassen, wo Kinder alleine starten können, wo Mädchen mit Mädchen als Tanzpaar tanzen können, aber auch solche, wo zu zweit nebeneinander getanzt wird (Synchro Dance).



